Mittwoch, 9. Juli 2025

Salatpflanzen

Da wir unser Gemüse soweit es geht selber anbauen und der Bataviasalat kurz vor der Ernte steht, dachte ich mir das diese Gemüseart doch sehr gut in die Rubrik "Spannende Fakten aus dem Garten" passt, denn Salat ist nicht nur gesund und lecker. Zudem auch noch extrem spannend mit seinen Fakten. Dann fange ich mal an, euch die Informationen zu liefern, die ich zusammen tragen konnte.



  • Salatpflanzen sind reine Kulturpflanzen
  • es gibt keinen botanischen Überbegriff
  • sie zählen zum Blattgemüse
  • Salat ist immer einjährig und es gibt keine frostsicheren Sorten
  • man unterscheidet zwischen Lattich- und Zichoriengewächse 
  • weltweit gibt es mehr als 1000 Sorten
  • Salate sind regelrechte Vitaminbomben, so liefern sie Vitamin A, C, E, Folsäure, Eisen 
  • Gesundheit: stärken das Immunsystem und fördern die Verdauung
  • Aberglaube: wer das Salatherz in seiner Schüssel findet, hat besonders viel Glück in Zukunft
  • altertümlicher Brauch: füttert man das Vieh an Feiertagen mit Salatpflanzen, wird das Fleisch geschmeidiger und die Milch der Kühe dicker   

Nun bin ich wieder mal sehr gespannt, wer alles wusste oder evtl. noch etwas beisteuern kann. Und mich würde interessieren, ob ihr gern Salat esst bzw. ob er regelmäßig auf den Tisch kommt. 



17 Kommentare:

  1. Oh noch nicht? Dann wird es aber Zeit :D Finde Gaffel is das beste Kölsch.

    Das sind wieder ein paar interessante Fakten. Schon verrückt, dass es mehr als 1.000 verschiedene Sorten gibt, gefühlt kennt man vielleicht 10 :D Der Aberglaube gefällt mir. Lg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. hier sind ja wirklich auch nur 5-10 Sorten gängig, da wundert einen die Zahl wirklich schon.

      Löschen
  2. Das es so viele Sorten gibt, hätte ich echt nicht gedacht. LG Sandra

    AntwortenLöschen
  3. Sehr schön was Du alles über Salate zusammengetragen hast liebe Romy, alles wusste ich nicht aber essen tue ich jeden Salat und es gibt ihn bei uns auch fast täglich.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. wir essen ihn auch regelmäßig und selbst angebaut schmeckt er noch besser.

      Löschen
  4. Interessant, dass es mehr als 1000 verschiedene Sorten gibt. Da würde ich gerne mal etwas probieren, was nicht zu den üblichen Sorten hier in Deutschland gehört.
    Lass dir den Salat schmecken.
    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. andere Länder, andere Salate :-) Ich würde auch gern mich einfach mal durchprobieren, durch die Salatwelt.

      Löschen
  5. ...Romy, your letuce looks delicious!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. This year I really can't complain, it's growing great.

      Löschen
  6. Wirklich interessant, ich wusste nur, daß viele Vitamine drin stecken. LG Sven

    AntwortenLöschen
  7. Erstaunlich, wie du es schaffst, euer Gemüse selber anzubauen, ich gratuliere. Dein Salatkopf sieht sehr köstlich aus und hat rundum herrliche Blätter. Ich ergänze den Mittagstisch immer gerne mit einer großen bunten Schüssel Salat, besonders, wenn die Großfamilie zu Gast ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich habe es so schon in meiner Kindheit gelernt und dann war es eigentlich immer klar, dass ich mal einen großen Garten haben werde, zum Anbau von Obst und Gemüse.

      Löschen
  8. I had no idea about that superstition! It is so much fun learning different things from your blog. Your posts are always so informative and creative <3
    the creation of beauty is art.

    AntwortenLöschen
  9. Deine Infos sind immer interessant. Ich habe wieder einiges Neue erfahren.
    LG Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  10. Gestern habe ich einen grossen Salatteller gegessen und mich gefragt, ob das viel bringt. Deine Antwort mit den Vitaminen zeigt mir auf, dass ich da ganz beruhigt sein kann, Salat ist gesund!
    LG Werner

    AntwortenLöschen

Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Über Eure Kommentare freue ich mich sehr. Sie werden nach meiner Freischaltung sichtbar. Spamverdächtige Kommentare werden nicht freigeschalten.

OSZAR »